Vorschulkinder der Kita Im Obergrund tauchten tief in die Welt des Freibads Taunusstein ein. Sie erkundeten Technikräume, halfen beim Beckenreinigen und lernten, wie Wasserqualität geprüft wird. Ein spannender Vormittag, der Vorfreude auf die kommende Badesaison weckte.
Die Musikkids der Musikschule Hünstetten-Taunusstein begeisterten mit einer unvergesslichen Aufführung! Von Rap bis Stuhltanz, von Einhorn-Lied bis O Schombo – die jungen Talente rockten die Bühne und begeisterten das Publikum mit Musik, Spaß und Teamgeist!
Erzieherberuf live erleben: Beim Boys’ Day in der Kita Im Obergrund schnupperten am 3. April Schüler in den Alltag von Kita-Fachkräften hinein. Spielen, basteln, betreuen – und mittendrin sieben Jungs mit neuen Ideen.
Brandschutz klingt nach Paragraphen und Pulverlöscher? In der Praxis geht es um weit mehr: Menschen schützen, richtig reagieren, Ruhe bewahren. In der Kita Im Obergrund in Taunusstein haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezeigt, wie Verantwortung gelebt wird.
Zwei Wochen lang drehte sich an der Obermayr International School Schwalbach alles um Geschwindigkeit, Gleichgewicht und ganz viel Spaß!
Ein Schüleraustausch mit Sonne, Sprache und Sinn: 22 Achtklässler der Obermayr International School Schwalbach reisten im Februar 2025 nach Spanien, um Kultur, Klimaschutz und Kooperation hautnah zu erleben. Dabei lernten sie nicht nur Barcelona besser kennen – sondern auch sich selbst.
Die Obermayr-Kitas suchen Verstärkung – und luden zum Recruiting-Day in Wiesbaden. Persönliche Gespräche, Einblicke in den Arbeitsalltag und direkte Bewerbungsmöglichkeiten standen im Fokus. Eine Chance für alle, die sich für den Erzieherberuf begeistern.
Wie fühlt es sich an, Metall zu formen? Welche Funken sprühen beim Schweißen? Vorschulkinder aus der Kita im Obergrund erlebten hautnah die Welt des Metallbaus – und entdeckten spielerisch, wie faszinierend Handwerk sein kann.
Ein besonderer Moment für Rüsselsheimer Schüler: Sie überreichen stolz 2000 Euro an das Kinderhospiz „Bärenherz“. Das Geld sammelten sie beim Weihnachtsmarkt, wo sie mit viel Engagement Plätzchen, Bastelarbeiten und Leckereien verkauften.
Gegenbesuch aus Griechenland: Beim Erasmus-Mobilitätsprojekt erlebten griechische und deutsche Schüler eine unvergessliche Woche zwischen Kunst, Natur und Kommunikation. Sie boten internationale Freundschaften, kulturelle Highlights und neue Perspektiven: Von Goethe bis Jugendstil – ein Austausch voller Eindrücke und Inspirationen.