Menü
Feuerwehrübung in der Kita Obergrund in Taunusstein.

Kita zeigt Einsatz: 14 neue Brandschutzhelfer für Obermayr

Brandschutz klingt nach Paragraphen und Pulverlöscher? In der Praxis geht es um weit mehr: Menschen schützen, richtig reagieren, Ruhe bewahren. In der Kita Im Obergrund in Taunusstein haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezeigt, wie Verantwortung gelebt wird.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0 16

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Es riecht nach Kaffee, Kinderstimmen schwirren durchs Treppenhaus, und im Gruppenraum wird gebastelt. Doch an diesem Tag klingt es plötzlich ganz anders in der Kita Im Obergrund in Taunusstein-Hahn. Statt Kinderliedern hallt ein schrilles Piepen durch das Gebäude – Probealarm. Und draußen vor der Tür steht Patrick Stanic, Chef der Firma RescueConcept. Er zeigt den Weg in eine Welt, die im Ernstfall Leben retten kann.

Lernen, wie man richtig reagiert

Vierzehn Erzieherinnen und Erzieher haben in den vergangenen Tagen mehr getan, als nur die Theorie durchzuarbeiten. Sie lernten Brände frühzeitig zu erkennen, richtig zu alarmieren und Erstmaßnahmen einzuleiten. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern um Haltung: Wer Verantwortung trägt, darf nicht zögern. Früh erkennen, sofort handeln – so lautete das Motto. Stanic, selbst Feuerwehrmann mit Herzblut, ließ die Teilnehmenden an eigenen Erfahrungen wachsen. Viele unterschätzen, wie schnell ein kleiner Brand zur Gefahr wird. Wir vermitteln Handlungssicherheit – kein reines Wissen.

Paragrafen mit Herz und Verstand

Dass Arbeitgeber laut Arbeitsschutzgesetz (§10 Abs. 2 ArbSchG) verpflichtet sind, Mitarbeiter für den Brandschutz zu benennen, ist bekannt. Doch in der Kita Im Obergrund wird daraus keine Pflichtübung, sondern echte Praxis. Denn wer täglich Verantwortung für Kinder übernimmt, weiß, wie wichtig schnelles, sicheres Handeln im Notfall ist. Die Schulung verband gesetzliche Grundlagen mit echter Erfahrung – und brachte alle ins Handeln. Ich habe mich vorher nie getraut, einen Feuerlöscher anzufassen, sagt eine Teilnehmerin. Jetzt weiß ich: Ich kann das.

Gemeinsam statt hilflos

Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das individuelle Verhalten, sondern die Teamarbeit. Wer alarmiert, wer evakuiert, wer bleibt ruhig? Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, jede Rolle klar sein. So wurde in der Kita Im Obergrund in der vergangenen Woche die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr realitätsnah geübt. Dabei entstand ein starkes WIR-Gefühl: Wir können das. Wir sind vorbereitet.

Mehr zum Thema Brandschutz in der Kita.

Geschrieben von

Schreiben Sie einen Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert