Menü
Igor Sekulic, links zusammen mit Julia Hämmerle, Mitte und Max Schubert, rechts

WHEELUP an der Obermayr International School Schwalbach: Wie Bewegung Schule macht

Zwei Wochen lang drehte sich an der Obermayr International School Schwalbach alles um Geschwindigkeit, Gleichgewicht und ganz viel Spaß!

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0 18

Projekt WHEELUP

Vom 26. Februar bis zum 12. März 2025 drehte sich an der Obermayr International School Schwalbach alles um Geschwindigkeit, Gleichgewicht und ganz viel Spaß. Das Projekt WHEELUP ließ den Schulhof beben – mit BMX-Bikes, Waveboards, Inline-Skates und jeder Menge Rampen. Und: Die Begeisterung rollte mit.

Aufsteigen, abstoßen, losfahren!

Kaum rollte der riesige WHEELUP-Anhänger auf den Schulhof, war der Schulalltag ein anderer. Schülerinnen und Schüler griffen in den Pausen zu Longboards, stiegen nach dem Matheunterricht auf den Scooter oder wagten sich im Sportunterricht auf die Mini-Rampe. Alles freiwillig, alles mit Helm – und alles voller Energie.

Nicht nur die Kids kamen dabei in Bewegung. Auch die Lehrkräfte – Julia Hämmerle, Max Schubert und Igor Sekulic – begleiteten das Projekt mit vollem Einsatz. Sie sorgten dafür, dass alles sicher lief und vor allem: dass niemand nur zusah. Statt Stillstand gab’s Schwung. Statt Theorie: Praxis, die ins Rollen kam.

Lernen mit Körpereinsatz

Was auf den ersten Blick wie ein reines Spaßprogramm wirkte, hatte viel mehr in sich. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten ihr Gleichgewicht, trainierten ihre Reaktionsfähigkeit, übten Teamgeist – und überwanden Ängste. Wer sich am ersten Tag noch nicht aufs Waveboard traute, fuhr am Ende der zwei Wochen souverän eine Acht.

Es war großartig zu sehen, wie aus zögerlichen ersten Versuchen selbstbewusste Bewegungen wurden. Einige Kinder kamen morgens früher zur Schule, nur um noch ein paar Runden zu drehen. Andere ließen das Smartphone in der Tasche, weil das echte Erleben plötzlich spannender war als jeder Bildschirm.

Eltern, macht mit – zuhause geht’s weiter!

Auch zu Hause kann sich diese Begeisterung fortsetzen. Eltern, seid mutig, geht mit euren Kindern raus! Holt die Inliner aus dem Keller, entdeckt den nächsten Skatepark oder startet einfach gemeinsam mit einem Spaziergang. Bewegung ist der Schlüssel – nicht nur für die Fitness, sondern für ein ausgeglicheneres Familienleben.

Ein Projekt, das bleibt

Die Rückmeldungen nach zwei Wochen WHEELUP waren durchweg positiv – von Kindern, Eltern und Lehrkräften gleichermaßen. Viele fragten schon: Wann kommt der Anhänger wieder? Wir sagen: Bald! Denn solche Projekte bringen nicht nur Rollen, sondern auch Köpfe und Herzen in Bewegung.

Foto – Igor Sekulic, links zusammen mit Julia Hämmerle, Mitte und Max Schubert, rechts. ©2025 Obermayr

Mehr zum Projekt WHEELUP.

Geschrieben von

Schreiben Sie einen Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert