Zirkus-Feeling, Kinderlachen
Wenn die Kita zur Manege wird: Es ist Mittwochnachmittag, die Sonne strahlt, und die Kinder strahlen mehr. Im Rosenkindergarten laufen sie aufgeregt über das Gelände, die bunten Dekorationen tanzen im Wind. Alles selbst gebastelt, sagen die Erzieherinnen stolz: Girlanden aus Papier, bemalte Plakate, liebevoll gebundene Luftballon-Bouquets – die Kita-Kinder haben ganze Arbeit geleistet.
Zur Eröffnung treten die kleinen Zirkusstars dann selbst auf. Viele Handys werden gezückt. Die Kinder singen, tanzen, klatschen – und holen sich für ihre Vorführung den verdienten Applaus der Eltern ab. Dann beginnt das Spektakel.
Acht Stationen, ein Thema: Zirkus!
Die Sommerolympiade hat Format – und sie bewegt. Gleich an der ersten Station balancieren die Kinder über eine „Parkuhr“, mal mit, mal ohne Schirm. Es geht um Gleichgewicht, Konzentration und eine Portion Mut. Dann krabbeln sie durch Reifen, springen über Seile oder lassen sich bunte Tattoos mit Wasser auf den Arm drücken.
Eine andere Station lädt zum Basteln ein. Hier schneiden, kleben und malen die Kinder, was das Material hergibt. Manege-Tiere, bunte Fahnen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Musik, Popcorn und Seifenblasen
Angeleitet von ihren Erzieherinnen singen die Kinder Lieder, begleitet von Gitarre. Die Kita lebt – nicht nur musikalisch. Beim Popcornstand knistert’s wie im echten Zirkus, daneben steigen Seifenblasen in den blauen Himmel. Manche ganz groß, andere in dichten Schwärmen – je nach Schablone. Die Kleinen jubeln, jagen den Blasen hinterher, lachen laut.
Auch an die Eltern wird gedacht. In einer kleinen Galerie präsentieren die Kinder ihre Kunstwerke. Stolze Gesichter blicken auf Zeichnungen, Collagen und kleine Bastelobjekte. Es wird gestaunt, gelacht und fotografiert.
Stempeljagd und rote Nasen
Wer sich auf den Zirkusparcours einlässt, erhält eine Laufkarte. An jeder Station gibt’s einen Stempel – und am Ende, als Trophäe, eine rote Clownsnase. Die Kinder tragen sie mit Stolz, manche gleich den ganzen Nachmittag.
Einige kleine Geschwister machen mit, auch sie gehören heute zur Zirkusfamilie. Eltern und Kinder feiern gemeinsam – und am Ende verabschieden sich viele mit einem Lächeln im Gesicht und bunten Seifenblasen in der Luft.
Fazit: Ein Fest, das verbindet
Die Sommerolympiade im Rosenkindergarten zeigt, was entsteht, wenn Kreativität, Engagement und Teamgeist aufeinandertreffen. Die Kinder wachsen über sich hinaus, Eltern erleben ihre Kinder in Bewegung – wortwörtlich.
Ein Tag voller Energie, voller Freude – und voller Erinnerungen, die bleiben.