Rückblick und Dank
Die Kita Sonnenberg feierte am vergangenen Samstag, 16. August, ihr zehnjähriges Bestehen mit einem bunten Fest. Kinder sangen und tanzten, Eltern und Gäste hörten Reden und erinnerten sich an den Anfang.
2012 gab es in Sonnenberg kaum Krippenplätze. Viele Familien fanden keinen Betreuungsplatz. Erst durch den damaligen Dezernenten Detlef Bendel kam Bewegung in die Sache. Er stellte das Grundstück zur Verfügung und so konnte der Bau beginnen.
Reggio-Pädagogik
2015 wurde die Kita eröffnet – mit vier Krippengruppen, vier Elementargruppen mit älteren Kindern, einem großen Schlafraum, einem Sportraum sowie einem Kinderrestaurant. Das Konzept orientiert sich an der Reggio-Pädagogik mit Marktplatz-Ideen und gemeinschaftlichem Kinderrestaurant: Die Kinder lernen in der Kita Sonnenberg damit Verantwortung zu übernehmen.
Dr. Gerhard Obermayr, Leiter des Trägervereins, erinnerte sich am Samstag auch an schwierige Zeiten. Schon kurz nach der Eröffnung drohten Kürzungen. Doch Team, Elternbeirat und Ortsbeirat hielten zusammen und setzten sich für die Kita ein.
Sonnenberger Stadtteilgeschichte
Heute besuchen viele Kinder aus Sonnenberg und Rambach die Einrichtung. Mehrfach wurde sie als Haus der kleinen Forscher ausgezeichnet. Obermayr dankte dem gesamten Team, den Leitungen Sylvia Genova und Siham Tammaoui, dem Interims-Leiter Kascha und Elternvertreter Michael Merten. „Die Kita Sonnenberg ist ein Gewinn für den ganzen Stadtteil“, sagte Obermayr – und die Gäste applaudierten. Die Kita Sonnenberg ist mehr als ein Bau – sie ist zu einem lebendigen Treffpunkt geworden und damit ein Stück Sonnenberger Stadtteilgeschichte.
Direkter Draht zur Obermayr Kita Sonnenberg.