Menü
Dosenwerfen in. der Obermayr Euuropa-Schule am Campus Erbenheim.

Tanz ah der Grundschule kl 1 bis 4Aufführung

Der letzte Dienstag vor den Sommerferien, dieses Jahr der 1. Juli, gehört traditionell den Schülern. Auch dieses Jahr hat der Campus Neuhof der Obermayr Europa-Schule in Taunusstein wieder gezeigt, wie lebendig Schule sein kann – mit Tanz, Spiel, Flashmob und vielen Ehrungen.

Volker Watschounek 12 Stunden vor 0 3

Sommerfest am Campus Neuhof

Der Gong zum Sommerfest schlägt nicht laut, aber deutlich – es ist 14:00 Uhr, die Zeugnisse sind geschrieben, die Köpfe leer, die Herzen weit. Auf dem Gelände der Obermayr Europa-Schule in Taunusstein beginnt das große Finale vor den Ferien. Was wie eine lockere Auszeit klingt, entpuppt sich als bunte Mischung aus Kreativität, Stolz und echter Schulfreude.

Schon zu Beginn überrascht ein Flashmob, den Schüler aus mehreren Klassen gemeinsam vorbereitet haben. Die Temperatur drückt – über 30 Grad – doch einige lassen sich davon nicht bremsen. Wer geübt hat, steht auch bei Hitze seinen Mann und zeigt, was in wochenlanger Probenarbeit entstanden ist. Die Zuschauer klatschen, filmen, jubeln.

Wertschätzung auf offener Bühne

Gegen 15:00 Uhr tritt Schulleiter Dr. Gerhard Obermayr auf die Bühne. Er begrüßt Eltern, Kollegen, Schüler – mit warmen Worten und viel Applaus. Es ist der offizielle Teil, aber keiner schaut auf die Uhr. Denn nun folgt ein emotionaler Moment: Nach 17 Jahren verlässt Frau Patricia Chudziak das Schulteam. Sie hat Generationen von Schülern begleitet – die Verabschiedung ist herzlich, voller Dankbarkeit, und lässt kaum ein Auge trocken.

Von Tanzfreude bis Medaillenregen

Wenige Minuten später bringen die Jüngsten Leben auf die Bühne. Die Grundschulklassen 1 bis 4 tanzen – mit Schwung, Charme und einem Hauch Lampenfieber. Der Applaus gehört ihnen ganz.

Danach folgen die Ehrungen: Die Bundesjugendspiele haben ihre sportlichen Helden hervorgebracht. 140 Kinder liefen, sprangen, warfen – und jetzt glänzen rund 30 Ehrenurkunden, rund 50 Siegerurkunden und rund 60 Teilnehmerurkunden in der Nachmittagssonne. Stolz tragen die Kinder ihre Medaillen. Einige Schüler konnten auch beim Fremdsprachenwettbewerb Big Challenge punkten: Herausgestochen ist Morten Martin aus Hünstetten. Er gewinnt nicht nur den Landeswettbewerb, sondern erreicht beim Bundeswettbewerb einen Platz unter den Top 30. Ein Riesenerfolg für ihn – und für die Schule.

Mehr als ein Schulfest: ein Tag für alle

Die Stimmung bleibt ausgelassen. Auf dem Schulhof und im Gebäude verteilen sich kleine Klassenaktionen: Dosenwerfen, Quizspiele, Mitmachstationen – überall wird gerufen, gelacht, gespielt. Eltern haben ein Buffet gespendet, das sich sehen lassen kann – Kuchen, Salate, Fingerfood. Die Schule sorgt für Getränke und die beliebte Grillwurst.

Und mittendrin? Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte – keine Gruppen, keine Grenzen, einfach alle gemeinsam. Schulleiter Dr. Obermayr, Stellvertreter Malte Jacobsen und Grundschulleiterin Juliane Lüben mischen sich unters Volk, lachen mit, staunen mit, reden mit.

Ausklang mit Vorfreude

Gegen 16:00 Uhr klingt das Fest langsam aus. Die meisten Tische sind schon abgeräumt, Kinder rennen noch immer herum, Eltern plaudern bei der letzten Apfelschorle. Die Zeugnisse gibt es Ende der Woche vergessen, die Ferien spürbar nah. Was bleibt, ist ein Tag voller Begegnungen, Erinnerungen – und die Lust auf Wiederholung.

Mehr von der Obermayr Europa-Schule in Taunusstein.

Geschrieben von

Schreiben Sie einen Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert