Verkehrstraining ohne Polizei
In Wiesbaden fällt kein Fahrradtag aus – zumindest nicht an den Grundschulen der Obermayr Europa-Schule. Während die Polizei längst nicht mehr überall mitradeln kann, greifen dort engagierte Lehrer und Sportvereine zu Helm und zum Hütchen. Diese Woche übte die vierte Klasse der Grundschule Bierstadter Straße Schulterblick, Slalom und das sichere Rechts- und Linksabbiegen – mit echtem Einsatz, viel Bewegung und einem klaren Ziel: Kinder sollen sicher auf dem Rad unterwegs sein.
Warum der Polizei die Puste ausgeht
Noch vor wenigen Jahren waren Fahrradtrainings fest in Polizeihand. Beamte kamen in die Schulen, bauten Parcours auf, erklärten Verkehrsregeln. Personalmangel mache das immer schwerer, heißt es in Wiesbaden. „Die Polizei schafft es nicht mehr zu allen Grundschulen – vor allem nicht zu den privaten“, sagt Matthias Richter, Vorsitzender des Schulsportvereins, und am Mittwoch Trainer der vierten Klasse. Schon 2018 habe es erste Gespräche im Polizeipräsidium gegeben. Das Ergebnis: Wer helfen kann, darf helfen – endlich.
Die Obermayr-Schule macht’s vor
Seitdem springen engagierte Mitarbeiter des Schulsportvereins in der Stadt ein, und was dabei herauskommt, kann sich sehen lassen. Beim Fahrradtag im Pausenhof der Obermayr Grundschule Bierstadter Straße stand nicht nur Technik auf dem Plan – hier ging es auch ums richtige Verhalten im Straßenverkehr. Bremsen, Handzeichen, Vorfahrt beachten. Alles wurde geübt, wiederholt und am Ende sogar geprüft. „Wir wollen, dass die Kinder im echten Straßenverkehr zurechtkommen, nicht nur auf dem Schulhof glänzen“, erklärt Richter.
Rückblick, Pandemie?
Während andere Schulen in der Corona-Zeit Fahrradtage gestrichen haben, fuhr die Obermayr-Grundschule einfach draußen mit den schuleigenen Fahrrädern weiter. Im Herbst, mit Abstand, mit frischer Luft – und viel Organisationstalent. „Bei uns fiel kein Fahrradtag aus“, erzählt der Schulleiter sichtlich stolz. Selbst Lockdown-Generationen bekamen ihr Verkehrstraining – nachgeholt, geplant, durchgezogen.
Warum das für Wiesbaden wichtig ist
Kinder, die sicher Fahrrad fahren, sind in der Stadt mobiler, unabhängiger – und sicherer unterwegs. In einer Zeit, in der Elterntaxis den Schulweg verstopfen und Verkehrschaos zum Alltag gehört, zählt jeder junge Radfahrer doppelt. Der Fahrradtag zeigt: Mit Engagement geht es auch ohne Polizei. Wiesbaden rollt – nur eben anders.
Mehr vom 1. Wiesbaden Schulsportverein 1994 e.V.
Mehr zur kostenlosen Radfahrausbildung der Polizei Westhessen.